Heute blieb leider nicht all zu viel Zeit zum Backen. Da ich mich aber mit diesem Blog selbst auch etwas unter Druck setzen will, um am Ball zu bleiben, habe ich trotzdem gebacken
Je nach dem in welchem Teil Deutschlands man sich befindet ist heute Vater- oder aber Männertag. In jedem Fall ist es für die meisten Jungs aber ein Grund zum Anstoßen, deshalb gibt es heute einen Wodkakuchen. GUYS: GET AWESOME!
Ach ja, weil ich narrative Klammern sehr mag: Das Rezept stammt aus einem Backbuch das ich von meiner Mama geschenkt bekommen habe.

Russischer Wodkakuchen
2015-05-14 18:26:40

Teig
- 60 gr Butter (+ etwas zusätzlich für die Form)
- 275 gr Mehl (+ etwas zusätzlich für die Form)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 50 gr Speisestärke
- 25 gr Kakaopulver
- 200 gr Feinster Zucker
- 4 Eier
- 5 Tropfen Vanillearoma
- 175 ml Milch
- 125 ml Pflanzenöl
- 3 EL Wodka
- 3 EL Kaffeelikör
Glasur
- 2 EL Kaffeelikör
- 25 gr Puderzucker (+ etwas zusätzlich zum Bestreuen)
Instructions
- 1. Den Backofen auf 180° vorheizen und die Form einbuttern und mit Mehl bestäuben. Am Besten eine Kranz- oder Gugelhupfform nutzen.
- 2. Mehl, Backpulver, Salz, Stärke und Kakaopulver in einer Schüssel vermengen. In einer weiteren Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach die Eier unterrühren bis eine cremige Masse entsteht. Jetzt Vanillearoma, Milch, Öl, Wodka und Kaffeelikör unterrühren. Beide Mischungen jetzt nun mit einander verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- 3. Den Teig in die Form geben und zwischen 45 Minuten und 1 Stunde backen (kommt auf die Form an, einfach Stäbchenprobe machen). Den Küche danach für ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
- 4. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist aus Likör und Puderzucker eine Glasur anrühren. Diese über den Kuchen gießen und mit einem Backpinsel verteilen. Puderzucker drüber streuen und wer mag mit Himbeeren dekorieren.
Adapted from Das Backbuch / Die besten Rezepte aus aller Welt
Adapted from Das Backbuch / Die besten Rezepte aus aller Welt
This Pretty Little Thing http://www.tplt.de/